| Publikationen
Bücher Schieron, Martin; Büker, Christa; Zegelin, Angelika (Hrsg.)(2021): Patientenedukation und Familienedukation in der Pflege. Praxishandbuch zur Information, Schulung und Beratung Bern: Hogrefe Hier können Sie das Buch bestellen.
Latteck, Änne-Dörte; Seidl, Norbert; Büker, Christa; Marienfeld, Senta (2020): Pflegende Angehörige - Genderspezifische Erwartungen an soziale Unterstützungssysteme Leverkusen-Obladen, Budrich
Hier können Sie das Buch bestellen. Reihe Bachelor Pflegestudium
Band 1 Büker, Christa; Lademann, Julia; Müller, Klaus (2018): Moderne Pflege heute - Beruf und Profession zeitgemäß verstehen und leben Stuttgart: Kohlhammer Hier können Sie den Band 1 bestellen. Band 2 Büker, Christa; Lademann, Julia (2019): Beziehungsgestaltung in der Pflege Stuttgart: Kohlhammer
Hier können Sie den Band 2 bestellen. Band 3 Mertin, Matthias; Müller, Irene (2020) Hrsg.: Büker, Christa; Lademann, Julia: Edukative Aktivitäten und Interventionen in der Pflege Stuttgart: Kohlhammer Hier können Sie den Band 3 bestellen Band 4 Latteck, Änne-Dörte; Seidel, Norbert (2022) ; Hrsg.: Büker, Christa; Lademann Julia: Evidenz-basiertes Pflegehandeln Entwicklung professioneller Handlungskompetenz Stuttgart: Kohlhammer
Hier können Sie den Band 4 bestellen Weitere Bände sind in der Planung. Büker, Christa (2021): Pflegende Angehörige stärken – Information, Schulung und Beratung als Aufgaben professioneller Pflege. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Stuttgart: Kohlhammer
Hier können Sie das Buch bestellen. Büker, Christa; Niggemeier, Maria (2014): Tagespflege für ältere Menschen - Ein Praxisbuch. Stuttgart: Kohlhammer
Hier können Sie das Buch bestellen. Büker, Christa (2010): Leben mit einem behinderten Kind. Bewältigungshandeln pflegender Mütter im Zeitverlauf. Bern: Huber
Buchbeiträge Büker, C. (2019): Bewältigung von Pflegebedürftigkeit im Alter. In: Stecklina, G. / Wienforth, J. (Hrsg.): Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit. Praxis, Theorie und Empirie. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 303 - 313 Backhaus, J. / Büker, C. / Freese, C. / Makowsky, K. / Mertin, M. / Pust, T. / Latteck, Ä.-D. (2017): Fallmanagement in hochkomplexen Pflegesituationen. In: Evers, T. / Helmbold, A. / Latteck, Ä.-D. / Störkel, F. (Hrsg.): Lehr-Lern-Konzepte zur klinischen Kompetenzentwícklung. Best-Practice-Beispiele aus den Modellstudiengängen NRW. Opladen: Budrich, S. 131 - 156
Boldt, C./ Büker, C./ Fraunhofer, A. (2016): Gesundheitsanforderungen antizipieren. In: Pohlmann, S./ Vierzigmann, G./Doyé, T. (Hrsg.): Weiterdenken durch wissenschaftliche Weiterbildung. Heidelberg: Springer, S. 241 - 277
Büker, Christa (2011): Pflege von Menschen mit Behinderungen. In: Schaeffer,D./Wingenfeld, K. (Hrsg.): Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim: Juventa, S. 385 - 404
Büker, C./Eckardt, S./Meintrup, V. (2009): Die Weiterentwicklung des Begutachtungsassessments – Anpassung des Verfahrens an die Begutachtung von Kindern. In: Gaertner,T./Gansweid, B./Gerber, H./Schwegler, F./von Mittelstädt, G. (Hrsg.): Die Pflegeversicherung. Handbuch zur Begutachtung, Qualitätsprüfung, Beratung und Fortbildung. Berlin: de Gruyter, S. 149 - 155
Büker, Christa (2008):Familien mit einem pflegebedürftigen Kind in sozial benachteiligter Lebenslage. In: Bauer, Ulrich/Büscher, Andreas (Hrsg.): Soziale Ungleichheit und Pflege. Befunde angewandter Pflegeforschung. Wiesbaden: VS, S. 282 - 230
Büker, Christa (2007): Das Patienteninformationszentrum in Lippstadt. In: Abt-Zegelin, Angelika (Hrsg.): Patienteninformationszentren als pflegerisches Handlungsfeld. Aufbau und Gestaltung. Hannover: Schlütersche, S. 27 - 34
Büker, Christa (2003): Das 2Q-System. In: Boeßenecker et al. (Hrsg.): Qualitätskonzepte in der Sozialen Arbeit. Weinheim: Beltz Votum, S. 75 - 84
Zeitschriftenaufsätze Büker, Christa; Pietsch, Severin (2022): Gesundheit pflegender Mütter. In: Das Band. Zeitschrift des Bundesverbandes körper- und mehrfachbehinderter Menschen e.V., 3, S. 8 - 12 Büker, Christa (2022): Pflegewissenschaft fördern und weiterentwickeln. Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.. In: Dr. med. Mabuse 47 (4), Nr. 258, S. 15 - 17 Büker, Christa; Latteck, Änne-Dörte (2022): Herausforderung Klimawandel - Implikationen für die Pflege(wissenschaft). In: Impulse 116. Hannover: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V., S. 14-15 Latteck, Änne-Dörte; Büker, Christa (2022): Hochschulische Ausbildung in Pflegeberufen. In: Darmann-Finck, I.; Sahmel, K.H. (Hrsg.): Pädagogik im Gesundheitswesen. Springer Reference Pflege-Therapie-Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61428_12-1 Büker, Christa; Latteck, Änne-Dörte (2021): Advanced Practice Nursing zur Gesundheitsförderung und Prävention. In: Public Health Forum 29 (3) S. 258-259 Latteck, Änne-Dörte; Büker, Christa; Ising, Christina; Major, Jerome (2021): Pflegeberatungskonzept nach § 37 Abs. 3 SGB XI für Menschen mit geistiger Behinderung. In: NDV 101 (4), S. 210-215 Büker, Christa; Latteck, Änne-Dörte (2020): Das neue Pflegeberufegesetz: Auswirkungen auf das duale Studium aus hochschulischer Perspektive. Gastbeitrag der Fachhochschule Bielefeld. In: AusbildungPlus. Duales Studium in Zahlen 2019. Trends und Analysen. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung, S. 40 - 45 Seidl, Norbert; Horn, Annett; Büker, Christa; Latteck, Änne-Dörte (2020): Konsequenzen des COVID-19-Sondereinsatzes für die hochschulische Pflegeausbildung, In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 7 (3), S. 188 - 190 Stemmer, Renate; Sirsch, Erika; Büker, Christa; Holle, Bernhard; Köpke, Sascha (2020): COVID-19 und die Rolle der Pflege(wissenschaft). In: Pflegewissenschaft Sonderausgabe: Die Corona-Pandemie, S. 116 - 117 Schieron, Martin; Sunder, Nadine; Büker Christa (2020): Kurzgespräche - "Kostbarkeiten" im Pflegealltag. In: Pflegewissenschaft 22 (1), S. 61 - 67 Stemmer, Renate; Büker, Christa; Holle, Bernhard; Köpke, Sascha; Sirsch, Erika (2019): Der Beitrag der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft angesichts zukünftiger Herausforderungen. In: Pflege & Gesellschaft 24 (1), S. 60 - 74 Backhaus, Jutta; Büker, Christa; Lattek, Änne-Dörte (2018): Hochschulische Ausbildung in Pflegeberufen - Konzepte für die Zukunft. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 165 (2), S. 60 - 63 Büker, Christa & Sunder, Nadine (2017): Patientenedukation per Mouse Click - Onlineberatung als neue Aufgabe für die Pflege. In: Sektion BIS: Beraten, Informieren, Schulen. Ausgewählte Beiträge der Sektionsarbeit. Sonderheft der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V., S. 44 - 56
Büker, Christa (2017): "Eine Chance für Pflegebedürftige, Angehörige und die professionelle Pflege. Das Potenzial der Tagespflege". In: Pflegezeitschrift 70 (1) S. 20 - 23 Büker, Christa & Strupeit, Steve (2016): "Pflege-dual-Absolventen: Potenzial wird genutzt". In Die Schwester / Der Pfleger 55, Nr. 3, S. 92 - 95
Büker, Christa (2015): "Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter". In: Impulse. 87, Nr. 2 , S. 9 - 10
Büker, Christa & Niggemeier, Maria (2015): "Tagespflege für ältere Menschen". In: Die Schwester / Der Pfleger 54, Nr. 4, S. 82 - 84
Loewenhardt, Christine; Wendorff, Jörg; Büker, Christa & Keogh, Jan Johannes (2014): "Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in der Pflege e.V. - Simulation in der Pflegebildung. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 1, Nr. 1, S. 64 - 68
Brüchner, Jessica; Ludwig, Nadine & Büker, Christa (2014): "Das Gefühl, noch etwas tun zu können". Angehörigenedukation in der Palliativversorgung. Mikroschulung Mundpflege. In: PADUA 9, Nr. 3, S. 175 - 179
Büker, Christa (2014): Vereinbarkeitssituation von Eltern pflegebedürftiger Kinder. In: Impulse 82, S. 13 - 14
Büker, Christa & Lademann, Julia (2014): "JA" zur Kammer in Bayern. In: Die Schwester / Der Pfleger 53, Nr. 1, S. 90 - 91
Büker, Christa (2013): Familien mit einem chronisch kranken oder behinderten Kind. Unterstützung durch häusliche Kinderkrankenpflege. In: PADUA Fachzeitschrift für Pflegepädaogik, Patientenedukation und -bildung 8, Nr. 5, S. 273 - 276
Büker, Christa (2013): Welche Kompetenzen sind für gute Beratung nötig? In: JuKiP Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2, Nr. 3, S.119 - 120
Büker, Christa (2013): "Lehren - Lernen - Anwenden". Patientenedukation im dualen Bachelorstudiengang Pflege. In: PADUA Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung 8, Nr. 2, S. 123 - 126
Büker, Christa (2013): "Wie allein im Urwald..." Schlüsselposition Pflege. In: JuKiP Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2, Nr. 1, S. 39 - 43
Büker, Christa (2013): Pflegende Angehörige. Passgenaue Angebote entwickeln. In: Häusliche Pflege 22, Nr. 1, S. 20 - 25
Büker, Christa (2012): Leben mit einem behinderten Kind - Bewältigungshandeln pflegender Mütter. In: Die Schwester/Der Pfleger 51, Nr. 8, S. 814 - 818
Büker, Christa (2011): Case Management als Aufgabe der Zukunft. In: HealthCare Journal Nr. 2, S. 9 - 12
Büker, Christa (2008): Familien mit einem pflegebedürftigen Kind – Herausforderungen und Unterstützungserfordernisse. In: Pflege & Gesellschaft 13, Nr. 1, S. 77 - 88
Büker, Christa/Niggemeier, Maria: (2006): Freiwilligen-Engagement bei Menschen mit Demenz – Möglichkeiten und Grenzen. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 57, Nr. 2, S. 10 - 14
Büker, Christa/Kiel-Philipp, Andrea/Liesemann, Gabriele (2006): Lotsen im Gesundheitsnetz. In: Pflegen Ambulant 17, Nr. 5, S. 38 - 40
Büker, Christa (2006): Praxis der Pflegeberatung. In: Magazin Stoma + Inkontinenz + Wunde 13, Nr.40, S. 7 - 9
Büker, Christa (2005): Gesundheitsförderung und Prävention bei pflegenden Angehörigen. In: Impulse. Newsletter zur Gesundheitsförderung 47, Nr. 2, S. 1
Büker, Christa (2005): Problematik der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit bei Kindern. In: Kinderkrankenschwester 24, Nr. 10, S. 409 - 412
Büker, Christa (2004): Patientenedukation – ein neues Handlungsfeld für die Pflege. In: Magazin Stoma + Inkontinenz 11, Nr. 4, S. 11 - 14
Büker, Christa/Steinbock, Sonja (2002): Pflegeberatung zu Hause etablieren. In: Forum Sozialstation 26, Nr. 116, S. 36 - 38
Boeßenecker, Karl-Heinz/Büker, Christa (2002): Sammelrezension. Das Gesundheitswesen beim Mängelcheck. Auf der Suche nach einem Patent-Rezept für einen mündigen Bürger. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 3, S. 165 - 176
Boeßenecker, Karl-Heinz/Büker, Christa (2000): Bürgerschaftliches Engagement im Politikbereich Gesundheit. Explorationsstudie. Fachhochschule Düsseldorf, Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände/Sozialwirtschaft, Reihe Arbeitsmaterialien, Band Nr. 14
Berichte
Büker, Christa/Lademann, Julia (2013): Befragung der beruflich Pflegenden zur Einrichtung einer Pflegekammer in Bayern. Abschlussbericht. Im Auftrag des bayrischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. München: Hochschule München.
Wingenfeld, Klaus/Büker, Christa/Ostendorf, Andre (2011): Verbesserung der Vernetzung von Hilfen für pflegebedürftige Kinder. Modellprojekt Abschlussbericht. Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld
Wingenfeld, Klaus/Büker, Christa (2007): Familien mit pflegebedürftigen Kindern in Niedersachsen: Versorgungssituation, Beratungsbedarf und Begutachtung nach dem SGB XI. Projektbericht. Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld
Wingenfeld, Klaus/Büker, Christa (2003): Pflegebedürftigkeit und Rehabilitation. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellvorhabens „Reha vor Pflege“. Projektbericht. Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld
Mitarbeit an Berichten:
Wingenfeld, Klaus/Büscher, Andreas/Gansweid, Barbara (2008): Das neue Begutachtungsassessment zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit. Studie im Rahmen des Modellprogramms nach § 8 Abs. 3 SGB XI im Auftrag der Spitzenverbände der Pflegekassen. Abschlussbericht. Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld und MDK Westfalen Lippe. Unter Mitarbeit von: Büker, C./Meintrup, V/Menz, O.U./Horn, A./Weber, J.
Wingenfeld, Klaus/Büscher, Andreas/Schaeffer, Doris (2007): Recherche und Analyse von Pflegebedürftigkeitsbegriffen und Einschätzungsinstrumenten. Studie im Rahmen des Modellprogramms nach § 8 Abs. 3 SGB XI im Auftrag der Spitzenverbände der Pflegekassen. Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld. Unter Mitarbeit von: Büker, C./Heitmann, D./Kleina, T./Seidl, N./Haas,U./Halek, M./Hardenacke, D./Tackenberg, P./Geuter, G./Weber, J./Grösbrink,S./von Strykowski, J.
Sonstige Veröffentlichungen Büker, Christa; Latteck, Änne-Dörte (2020): Das neue Pflegeberufegesetz: Auswirkungen auf das duale Studium aus hochschulischer Perspektive. Gastbeitrag der Fahchochschule Bielefeld. In: Hofmann, S.; Hemkes, B.; Stephan, L.-J.; König, M.; Kutzner, P.: AusbildungPlus. Duales Studium in Zahlen 2019. Trends und Analysen. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung, Seite 40-45 Schaeffer, Doris; Ewers, Michael; Horn, Annett; Büker, Christa; Gille, Swea; Wagner, Franz; Weskamm, Andrea (2020): Gesundheitskompetenz. Kurzinformation für Pflegefachpersonen. Berlin: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. Büker, Christa (2014): Versorgungsforschung. Aufdeckung von Versorgungsdefiziten. Studienbrief 3, Management von Organisationen und Personal im Gesundheitswesen (M.A.) Hamburger Fernhochschule
Büker, Christa (2013): Rezension zu: Schweizerisches Rotes Kreuz (Hrsg.): Who cares? Pflege und Solidarität in der alternden Gesellschaft. Seismo-Verlag (Zürich) 2013. In: socialnet Rezensionen; www.socialnet.de/rezensionen/15033.php
Büker, Christa (2013): Anleitung und Schulung von Bewohnern, Patienten und Angehörigen, Studienbrief 2, Pflegemanagment (B.A.). Hamburger Fern-Hochschule
Büker, Christa (2013): Das Patienten-Informations-Zentrum, Studienbrief 4, Pflegemanagment (B.A.), Hamburger Fern-Hochschule
Büker, Christa (2012): Rezension zu: Martin Nagl-Cupal: "Den eigenen Beitrag leisten". Krankheitsbewältigung von Angehörigen auf der Intensivstation. hpsmedia GmbH (Hungen) 2011. In: socialnet Rezensionen; www.socialnet.de/rezensionen/12562.php
Büker, Christa (2012): Arbeitsgestaltung in der Pflege - Arbeitsverteilung und Personaleinsatz. Studienbrief Pflegemanagement (B.A.). Hamburger Fern-Hochschule
Büker, Christa/Emmert, Stefanie (2008): Kooperation, Koordination, Vernetzung – Grundlagen der Netzwerkarbeit im Case Management. Studientext 8 im Weiterbildenden Fernstudium Angewandte Gesundheitswissenschaften, Schwerpunkt Case Management. Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften
|
|